Logo von GLABBICHER
Logo von GLABBICHER

GLABBICHER Wanderstand 2025 für unsere Bienen in der Silphie

Von Kai am 7. Juli 2025 erstellt | Zuletzt aktualisiert am 30. Juli 2025

Das Bienenjahr 2025 geht dem Ende zu, doch für uns ist die Honigernte hoffentlich noch nicht vorbei. Bevor unsere Bienenvölker für den Winter vorbereitet werden, haben wir sie an einen ganz besonderen Platz gestellt. Hier haben unsere Bienen nämlich noch bis in den Frühherbst hinein die Möglichkeit Blütennektar zu sammeln - unser erster Versuch an einem Wanderstand in der Silphie.

Silphie als Trachtpflanze für Blütenhonig

Mit ihren strahlend gelben Blütenblättern erleuchtet sie von Juli bis September die Äcker: Die Durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum). Da mit dem Hochsommer bis in den Frühherbst hinein das Nahrungsangebot für Bienen in unserer Region stark abnimmt, stellt die Silphie mit einem Nektarwert von 2 (mittel) und einem Pollenwert von 2 (mittel) eine interessante Trachtpflanze (N2/P2)1 für unsere Bienen dar. Auch wir wagen den Versuch und haben ausgewählte Bienenvölker inmitten mehrerer Silphieäcker platziert. Hier wird diese Pflanze als alternative Energiepflanze zum Mais genutzt und in der Biomethananlage Mühlacker verwertet. Wir hingegen haben das Ziel Silphienhonig zu ernten und sind gespannt auf das Ergebnis.


1 Ritter, W. & Schneider-Ritter, U. (2020). Das Bienenjahr – Imkern nach den 10 Jahreszeiten der Natur. Eugen Ulmer KG

Bleib auf dem Laufenden!

Dir gefällt was wir machen und du interessierst dich für GLABBICHER?

Wir arbeiten bereits an weiteren tollen Produkten aus Kleinglattbach und planen interessante Aktionen rund um GLABBICHER. Bleib auf dem Laufenden und registriere dich jetzt für unseren Newsletter! Gerne informieren wir dich über unsere aktuellen Themen.

Wir freuen uns mit dir in Kontakt zu bleiben.

Mit meiner Registrierung für den Newsletter akzeptiere ich die Hinweise zum Datenschutz.