
Bienenbeuten langlebig und umweltfreundlich kennzeichnen
Die Kennzeichnung von Bienenbeuten ist zwar keine Vorschrift, unterstützt uns aber entscheidend bei der Organisation unserer Bienenvölker. Wir nummerieren daher die Böden unserer Holzbeuten und verwenden hierfür einen Brennstempel. Diese Art der Kennzeichnung hat sich für uns als praktikable Lösung erwiesen und bietet nützliche Vorteile. Interessierten Imkern aus der Region bieten wir an, sich unser Brennstempel-Set auszuleihen.
Vergleich verschiedener Arten der Nummerierung von Bienenvölkern
Auf der Suche nach einer für uns angemessenen Lösung zur Nummerierung unserer Bienenvölker haben wir folgende Möglichkeiten in Betracht gezogen:
- Nummern mit Schablonen aufmalen oder aufsprühen
Mit Hilfe von Malschablonen werden die Ziffern auf die Bienenbeute aufgemalt oder aufgesprüht. Durch Kombination mehrerer Schablonen ergibt sich die gewünschte Nummerierung. - Nummernschilder befestigen
Nummernschilder werden an der Bienenbeute befestigt. Dabei können entweder mehrere einzelne Ziffernschilder zur Nummerierung kombiniert werden oder es werden komplett vorgefertigte Nummernschilder verwendet, auf denen die gewünschte Ziffernabfolge bereits steht. - Nummern mit einem Stempel einbrennen
Mit Hilfe eines Brennstempels werden die Ziffern in die Bienenbeute eingebrannt. Durch Kombination mehrerer Zifferneinsätze ergibt sich die gewünschte Nummerierung.
Die verschiedenen Arten der Nummerierung bringen jeweils sowohl Vorteile als auch Nachteile mit sich. Für unsere Entscheidung war es wichtig uns bewusst zu werden, auf was es uns ankommt. Im Grunde haben wir vier Kriterien angesetzt, die eine Nummerierung unserer Bienenbeuten erfüllen soll:
- Einfach
Die Nummer soll ohne viel Aufwand und mit einfachen Mitteln an der Bienenbeute angebracht werden können. - Professionell
Die Bienenbeute soll sauber und ordentlich aussehen sowie einen professionellen Eindruck hinterlassen. - Langlebig
Die Nummer soll nicht ohne Weiteres von der Bienenbeute entfernt werden können und möglichst dauerhaft an der Bienenbeute erkennbar bleiben. - Umweltfreundlich
Für die Nummerierung der Bienenbeute sollen möglichst wenig zusätzliche Ressourcen eingesetzt und keine umweltschädlichen Stoffe der Natur ausgesetzt werden.
Warum Bienenbeuten mit einem Brennstempel nummerieren?
Entsprechend der zuvor genannten Kriterien haben wir die von uns betrachteten Möglichkeiten der Nummerierung von Bietenbeuten genauer hinterfragt, um ihre Vor- und Nachteil zu beurteilen. Letztlich haben wir uns dafür entschieden, unsere Bienenbeuten mit einem Brennstempel zu nummierieren. Welche Überlegungen maßgeblich dazu geführt haben, haben wir kurz zusammengefasst:
- Nummern mit Schablonen aufmalen oder aufsprühen
Wir haben uns gegen aufgemalte oder aufgesprühte Nummern entschieden, da wir hierfür zusätzliche Materialien wie z. B. Farbe, Pinsel oder Schablonen hätten besorgen müssen. Außerdem hätten wir für die Nummerierung mit Farbe in jedem Fall immer den Untergrund auslegen müssen, um keine Sauerei zu hinterlassen. Der Umwelt zu Liebe hätten wir uns für Naturfarben entschieden. Wir haben aber das Problem gesehen, dass z. B. bei zu viel aufgetragener Farbe die Ziffern verlaufen und bei zu wenig oder der falsch ausgewählten Farbe die Nummerierung durch Verwitterung schnell abgewaschen wird und nach nur kurzer Zeit nur noch schlecht erkennbar ist. - Nummernschilder befestigen
Wir haben uns ebenso gegen befestigte Nummernschilder entschieden, da wir auch hierfür die Nummernschilder als zusätzliche Materialien anschaffen oder im Zweifel selbst anfertigen hätten müssen. Nummernschilder aus Kunststoff wären für uns nicht in Frage gekommen. Außerdem haben wir das Problem gesehen, dass bei unzureichender Befestigung Nummernschilder abfallen und verloren gehen oder vorsetzlich durch Dritte entfernt oder umgehängt werden könnten.
Onlineservice für Ausstattungsanfragen
Eine Anfrage zum Ausleihen unseres Brennstempel-Sets kannst du uns ganz einfach und schnell online zukommen lassen.
Fürs Erste benötigen wir von dir lediglich ein paar grundlegende Informationen. Alles Weitere stimmen wir dann im Nachgang individuell mit dir ab.
Wir freuen uns auf deine Ausstattungsanfrage.
Für die Nummerierung unserer Bienenbeuten mit einem Brennstempel werden neben dem Brennstempel selbst und natürlich Strom keine weiteren Materialien benötigt. Unser hochwertiges Brennstempel-Set besteht aus folgenden Einzelteilen:
- Brandeisen 300W mit Holzgriff und Station zur Einstellung der Temperatur bis 400°C
- Halter für das Brandeisen
- Zwei Ziffernsätze jeweils mit den Ziffern 0-9 und einer Höhe von 8mm
- Ziffernhalter für das Brandeisen mit einer Breite von 70mm
- Werkzeug zur Justierung der Einsätze im Halter
Die Funktionsweise ist kinderleicht. Ohne viel Aufwand wird eine Nummer einfach und schnell in eine Holzbeute eingebrannt. Dabei entsteht keinerlei Sauerei und die Nummer ist deutlich erkennbar. Bei Kombination mehrerer Einsätze im Halter wird eine Nummer, die aus mehreren Ziffern besteht, in einem einzigen Brennvorgang sauber und ordentlich auf einer Höhe angebracht. Einmal bestückt, lässt sich eine Nummer gleich mehrfach in eine Bienenbeute einbrennen, so dass die Nummer von allen Seiten am Bienenstand abgelesen werden kann. Das Ergebnis hinterlässt einen wirklich professionellen Eindruck. Eine eingebrannte Nummer lässt sich ohne Weiteres nicht entfernen und bleibt auch nach mehrjähriger Nutzung der Bienenbeute im Freien unter ständigem Witterungseinfluss eindeutig erkennbar.
Brennstempel-Set ausleihen zur Nummerierung von Bienenbeuten
Wir können die Kennzeichnung von Bienenbeuten mit einem Brennstempel als umweltfreundliche und praktikable Lösung absolut empfehlen. Einziger Nachteil sind die relativ hohen Anschaffungskosten von mehr als 200€. Aus diesem Grund bieten wir interessierten Imkern aus Vaihingen an der Enz und Umgebung an, sich unser Brennstempel-Set gegen eine geringe Gebühr auszuleihen.