Deutscher Wabenhonig aus eigener Imkerei in Kleinglattbach!
Unseren GLABBICHER Wabenhonig ernten wir von unseren eigenen Bienen. Hierfür hängen wir Wabenrähmchen aus Kiefernholz mit 10x10cm Größe in Honigräume unserer Bienenvölker. Die Bienen bauen die zunächst noch leeren Holzrähmchen komplett mit Naturwaben aus und tragen schließlich Honig ein. Da Naturwabenbau für Bienen mit einem relativ hohen Energieaufwand verbunden ist, wählen wir für unseren GLABBICHER Wabenhonig besonders starke Bienenvölker aus. Reifen Honig entnehmen wir samt Bienenwaben und Holzrähmchen in einem Stück aus den Bienenvölkern und packen ohne weitere Verarbeitung direkt ab.
Die Herstellung von Wabenhonig ist relativ aufwendig, so dass unser GLABBICHER Wabenhonig in der Regel nur auf Vorbestellung erhältlich ist. Vielen Dank für dein Verständnis.
Zur VorbestellungFür noch mehr Informationen haben wir Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unserem GLABBICHER Wabenhonig hier zusammengestellt.
Eine Anfrage für deine Vorbestellung kannst du uns ganz einfach und schnell online zukommen lassen.
Fürs Erste benötigen wir von dir lediglich ein paar grundlegende Informationen. Alles Weitere stimmen wir dann im Nachgang individuell mit dir ab.
Wir freuen uns auf deine Anfrage zur Vorbestellung.
Die Honigwaben müssen vor dem Verzehr vom Holzrähmchen getrennt werden!
Wir empfehlen, die kompletten Waben mit dem Honig und möglichen weiteren Erzeugnissen des Bienenvolks, wie z. B. Propolis, Pollen oder Bienenbrot, in Stücken zerteilt oder in Scheiben geschnitten zu verzehren. Je nach Belieben kann unser GLABBICHER Wabenhonig z. B. pur, im Müsli, im Joghurt oder auf dem Brot gegessen werden.
Ja, das Bienenwachs ist essbar aber für den Menschen nicht verdaulich.
Da unser GLABBICHER Wabenhonig zu 100% aus neuem Naturwabenbau des aktuellen Bienenjahres besteht, kann das Bienenwachs ohne Bedenken mitgegessen werden. Die zähe Konsistenz beim Kauen ähnelt der eines Kaugummis. Nach dem Kauen kann das restliche Bienenwachs ausgespuckt oder heruntergeschluckt werden.
Der Preis hängt vom Nettogewicht ab, also dem Gewicht der reinen Honigwaben ohne Holzrähmchen und Verpackung.
Jedes Holzrähmchen wird unterschiedlich stark mit Naturwaben ausgebaut und in jede Wabe wird unterschiedlich viel Honig eingetragen. Dadurch ergibt sich ein unterschiedliches Nettogewicht je Holzrähmchen, was wiederrum zu unterschiedlichen Packungspreisen führt.
In einer Packung GLABBICHER Wabenhonig wiegen die reinen Honigwaben ungefähr zwischen 125g und 250g – je nachdem, wie stark das Holzrähmchen mit Naturwaben ausgebaut und wie viel Honig in die Waben eingetragen ist.